Direkter Weg zu Depot & Bank:
An dieser Stelle beantworten unsere FuN-Experten gerne Ihre Fragen, geben Tipps und sprechen Empfehlungen aus.
Bei unserem Steyler Fonds-Sparplan handelt es sich um einen Sparvertrag, bei dem Sie regelmäßig Geld in den Steyler Fair und Nachhaltig – Aktienfonds einzahlen. So bauen Sie sich bereits mit kleinen Beträgen ein Vermögen auf.
Der Steyler Fondssparplan ist – gerade in Zeiten der Niedrigzinsphase – eine zeitgemäße Sparform. Ihr regelmäßiger Sparbetrag fließt dabei – statt auf ein Sparbuch – in den Fondssparplan. So kaufen Sie nach und nach immer mehr Anteile an unserem Steyler Fair und Nachhaltig – Aktienfonds. Dabei profitieren Sie vom sogenannten „Durchschnittskosten-Effekt“. Das bedeutet für Sie: Bei steigenden Kursen werden die Anteile teurer und Sie erwerben wenige Anteile. Bei fallenden Kursen günstiger und Sie erwerben mehr Anteile. Dadurch wird der Durchschnittspreis der Anteile gesenkt.
Im Durchschnitt lag die Rendite bei vergleichbaren Anlageprodukten in der Vergangenheit fast durchgängig über der eines Banksparplanes.
Beispielrechnung:
Sie sparen monatlich 100 Euro in unseren Steyler Fondssparplan. Dann erzielen Sie nach 10 Jahren bei einer 4%-igen Wertentwicklung einen Endbetrag in Höhe von 14.151,55 Euro.*
So bauen Sie sich Ihr Vermögen auf und erfüllen sich Ihre Finanz-Wünsche – Schritt für Schritt.
10 Jahre und 0 Monate
Darüber hinaus investieren Sie in ein mehrfach ausgezeichnetes, nachhaltiges Finanzprodukt:
Sie investieren mit gutem Gewissen, denn ein Investment in den Steyler Fair und Nachhaltig – Aktienfonds ist gut für die Umwelt, gut für den Menschen und gut für die Wirtschaft.
* Bitte beachten Sie: Es handelt sich um eine Beispielrechnung. In Abhängigkeit der künftigen Entwicklung des Fonds können die tatsächlichen Ergebnisse höher oder niedriger ausfallen.
Nachhaltige Wertpapiere umfassen Geldanlagen, bei denen neben der Rendite, Verfügbarkeit und Sicherheit auch soziale, ökologische und ethische Aspekte im Vordergrund stehen. Darunter fallen Wertpapiere von nachhaltigen Unternehmen, die ethisch, sozial und ökologisch verantwortlich handeln.
In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es zahlreiche Fonds, die bei der Anlage ethische, soziale, ökologische und nachhaltigskeitsorientierte Kriterien berücksichtigen. Dabei ist zu beachten, dass es keine einheitliche Deinifition von nachhaltigem, ethischem oder ökologischem Investment gibt.
Nach unserem Verständnis von Nachhaltigkeit gehören auch Themenfonds, wie z.B. Wasserfonds und Neue Energien-Fonds zu diesem Segment.
Viele Fonds arbeiten mit Ausschlusskriterien, schließen also z.B. Unternehmen aus, die in bestimmten Branchen tätig sind. Andere Nachhaltigkeitsfonds arbeiten ergänzend oder ausschließlich mit Positivkriterien, d.h. es werden bevorzugt oder aussschließlich Unternehmen für den Fonds ausgewählt, die z.B. besonders umweltfreundlich produzieren, umweltorientierte Produkte anbieten oder über besonders mitarbeiterfreundliche Arbeitbedingungen verfügen.
2014 waren etwa 127 Milliarden Euro in nachhaltige Wertpapiere und Investmentfonds und Spezialfonds investiert, so der Fachverband Forum nachhaltige Geldanlagen (fng-marktbericht 2015).
Bei allen Geldanlagen geht es auch um Sicherheitsaspekte wie das Ausfalls- und Liquiditätsrisiko. Die nachhaltige Geldanlage birgt nicht von vornherein ein größeres Risiko als klassische Investments.
Das magische Dreieck der Kapitalanlage enthält die Elemente Rendite, Sicherheit und Liquidität. Auch die nachhaltige Geldanlage unterliegt den allgemeinen Risiken eines Investments wie zum Beispiel dem Insolvenz-, Konjunktur-, Bonitäts-, Währungs- und Liquiditätsrisiko. Das Risikoprofil von Anlageprodukten ist je nach Gattung unterschiedlich zu betrachten: Während Aktien, Aktienfonds, Direktbeteiligungen und Venture-Capital-Fonds hohe Wertschwankungen und somit ein erhöhtes Verlustrisiko beinhalten, ist eine Spareinlage bei einer Ethik- oder Ökobank eher für vorsichtige Kapitalanleger geeignet, sofern diese einer Einlagensicherung unterliegt.
Die nachhaltige Geldanlage ist mit einer Begrenzung des Anlageuniversums nach Positiv-und Negativkriterien verbunden. Doch spielt das Spezialisierungsrisiko in der Praxis nur dann eine große Rolle, wenn die Auswahlkriterien zu eng gesetzt werden, sodass nur noch ganz wenige Anlagen überhaupt zur Auswahl stehen. Zudem enthält die nachhaltige Geldanlage inzwischen zahlreiche Investmentmöglichkeiten, deren Rendite sich trotz begrenzten Anlageuniversums mit der Wertentwicklung der klassischen Geldanlage messen kann. Schließlich kann aufgrund des wachsenden Einflusses des nachhaltigen Kapitals von einer steigenden Zahl nachhaltig wirtschaftende Unternehmen ausgegangen werden. Die nachhaltige Geldanlage bietet dem Anleger mitunter die Möglichkeit, auf einen Teil seiner Zinsen zu verzichten, um so das Geld nachhaltigen Projekten zur Verfügung zu stellen. Doch steht es allein im Belieben des Anlegers, ob er sich auf einen Zinsverzicht einlässt.
www.steyler-bank.de | Impressum | Datenschutz | AGB | Rechtliche Hinweise | Bildnachweis | Kontakt | Newsletter | Ethik-Depot-Check
Wir handeln konsequent ethisch - mit Brief und Siegel. Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir uns für nachhaltige Geldanlage ein.
Die Steyler Fair und Nachhaltig-Fonds sind ein Angebot der Steyler Ethik Bank. Das Fondsmanagement liegt in den Händen unseres Partners, der Warburg Invest KAG mbH, einer Tochter der mehr als 200 Jahre alten Hamburger Privatbank M.M.Warburg & CO KGaA.
Seit 1964 übernimmt die Steyler Ethik Bank soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung: Alle Investitionen unterliegen strengen Nachhaltigkeitsregeln. Sauberes und faires Investment aus Überzeugung ist daher selbstverständlich.
Lernen Sie uns kennen!
Ob Online oder per Telefon: Wir sind gerne für Sie da!
So erreichen Sie uns:
Steyler Bank Arnold-Janssen-Straße 22 53757 Sankt Augustin
Ralf Kern
Leiter Institutionelles Geschäft
Tel. 02241 - 120 51 50
Fax 02241 - 120 51 99
Caroline Gutreuter
Assistenz Institutionelles Geschäft
Tel. 02241 - 120 51 56
Emanuel Gmach
Vermögensmanagement
Tel. 02241 - 120 51 30
Regine Kron
Leiterin Privatkundenbetreuung
Tel. 02241 - 120 52 50
Im Service-Portal finden Sie einen Überblick über die Broschüren, Informationen und Formulare für Ihr nachhaltiges Investment.
Die im Internet eingestellten Informationen sind keine Anlageberatung im Sinne des § 31 WpHG.
Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise/Disclaimer.
Bitte nutzen Sie unser langjähriges Wissen im Bereich ethischer Geldanlagen. Wir beraten Sie gern: Vereinbaren Sie am besten direkt einen Termin mit Ihrem Kundenberater!
Die Steyler Fair und Nachhaltig - Fonds können Sie über jede Bank ordern und verkaufen. Dafür benötigen Sie ein ganz normales Depot.
Zu Ihrer Information finden Sie in der Infothek sämtliche Kunden-Informationen sowie Antrags- und Service-Formulare, die Sie zum Kauf und zur Verwaltung Ihrer Steyler Fondsanteile benötigen.