Direkter Weg zu Depot & Bank:
Die Besonderheit des Steyler Fair Invest - Equities liegt in der Titelauswahl seines Portfolios. Denn unser nachhaltiger Aktienfonds basiert auf dem Steyler Finanzkonzept. Neben der Wirtschaftlichkeit zählen daher auch die sozialen Leistungen, die Umweltverträglichkeit sowie die gesellschaftliche Entwicklung als Bewertungsfaktoren.
Der mehrstufige Auswahl- und Investitionsprozess ist durch ein strenges Auswahlverfahren gekennzeichnet. Dieses orientiert sich nach den Steyler Nachhaltigkeitsrichtlinien, in denen die Positiv- und die Ausschlusskriterien definiert sind.
Die Ethik- und Nachhaltigkeitsanalyse erfolgt durch unsere ethischen Experten: unserem Partner oekom research sowie dem Ethik-Anlagerat.
Das Besondere am Steyler Anlagekonzept ist die regionale Beurteilung der Unternehmen durch unser weltweites Steyler Ethik-Netzwerk, das Informationen aus 1. Hand liefert, die in die Ethik- und Nachhaltigkeitsanalyse mit einfließen.
Unser Partner, Warburg Invest KAG mbH, übernimmt abschließend die Finanzanalyse sowie das professionelle Fondsmanagement.
Das Anlage- und Nachhaltigkeitsuniversum des Aktienfonds Portfolio wird quartalsmäßig geprüft und entsprechend aktualisiert. Dabei werden die Gründe für die Auswahl sowie die Nachhaltigkeitsstärken eindeutig beschrieben.
Die zehn größten Investments des Aktienfonds Portfolio stellen wir Ihnen hier vor (Stand: 30. 12. 2018). Das gesamte nachhaltige Anlageuniversum finden Sie in unserer Broschüre "Von allem nur das Beste".
Land: USA
Branche: Konsumgüter
Branche: Gesundheit
Branche: Technologie
Branche: Transporte
Land: Deutschland
Land: Dänemark
Land: Niederlande
Branche: Elektronik
Branche: Chemie
Land: Schweiz
Branche: Bau/Bauzulieferer
Die Fondshistorie listet die Unternehmen auf, die im Aktienfonds Portfolio waren und verkauft wurden.
Die Gründe für den Verkauf finden Sie jeweils in der Beschreibung des Unternehmens.
Verkauf aus marktstrategischen Gründen
Best-in-class
keine
Das niederländische Unternehmen AEGON N.V. ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Lebensversicherungsbereich. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Den Haag, Niederlande.
AEGON wurde während der Finanzkrise vom niederländischen Staat mit insgesamt drei Milliarden Euro unterstützt, hat diese gewährten Staatshilfen aber innerhalb von 2,5 Jahren vollständig zurückgezahlt.
Nähere Information zum Unternehmen finden Sie hier: www.aegon.com
Ethische Gründe, Verstoß gegen Ausschluss-kriterium "Kontroverse Umweltpraktiken"
Verstoß gegen die Ausschlusskriterien "kontroverse Wirtschaftspraktiken" und "kontroverse Umweltpraktiken"
Läuft
Die Allianz hat sich die Integration von nachhaltigen Geschäftspraktiken und die vollständige Transparenz in ihrer Nachhaltigkeitsbilanz zum Ziel gesetzt. Sie möchte langfristige ökonomische Wertschöpfung mit ökologischer Selbstverpflichtung und sozialer Verantwortung verbinden.
Nähere Information zum Unternehmen finden Sie hier: www.allianz.de
marktstrategische Gründe
Nähere Information zum Unternehmen finden Sie hier: www.amadeus.de
kontroverse Umweltpraktiken
Wird angestrebt.
In der schwierigen Branche der Bergbauindustrie mit Tätigkeitsschwerpunkt in Afrika sticht Anglo American als eines der ganz wenigen Prime-Unternehmen hervor. Die Unternehmensethik wird von oekom mit der Bestnote A+ bewertet. Nach eigenen Angaben misst das Unternehmen der substanziellen Nachhaltigkeitsarbeit in folgenden Bereichen besondere Bedeutung bei: Sicherheit und Gesundheit, Sozialer Bereich, Natur/Umwelt, Nachhaltiges Investment, Verbrauch von Rohstoffen
Nähere Information zum Unternehmen finden Sie hier: www.angloamerican.com
Nähere Information zum Unternehmen finden Sie hier: www.asml.com
Nähere Information zum Unternehmen finden Sie hier: www.axelspringer.de
Die Banco Espírito Santo (BES) ist eine Handelsbank mit Sitz in Lissabon, Portugal. Die Gründung der Bank datiert im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts. Der Name - zu Deutsch: Heiliger Geist - geht auf den Nachnamen der Gründerfamilie zurück.
Ihre Tätigkeit als Handelsbank nahm die BES im Jahr 1937 nach der Fusion der Banco Espirito Santo und der Banco Comercial de Lisboa auf. In Portugal betreibt die Bank das größte Filialnetzwerk mit 482 Geschäftsstellen im ganzen Land. International ist das Unternehmen mit 27 Filialen in Spanien vertreten. Die BES hält 20 Prozent an der Société Bancaire de Paris und betreibt Niederlassungen in Lausanne, London, Nassau, Madeira, Madrid, New York.
Im Nachhaltigkeitsbuch 2014 von RobecoSAM gehört BES zu den sechs bestplatzierten Unternehmen aus dem Bankensektor.
Nähere Information zum Unternehmen finden Sie hier: www.bes.pt
Verstoß gegen das Ausschlusskriterium "kontroverse Wirtschaftspraktiken"
Nein
Beiersdorf AG hat der Logo-Abbildung leider nicht zugestimmt.
Nähere Information zum Unternehmen finden Sie hier: www.beiersdorf.de
BNP Paribas ist ein in Frankreich ansässiges Finanzdienstleistungs-Unternehmen mit Niederlassungen auf der ganzen Welt. Das Unternehmen nimmt seine soziale Unternehmensverantwortung (Corporate Social Responsibility) sehr strukturiert wahr, unterteilt in vier CSR-Säulen und 12 Einzelverpflichtungen (committments). BNP Investment Partners ist mehrfach für seine nachhaltigen Anlagen ausgezeichnet worden.
BNP Paribas Real Estate Property Management, ein weiteres Tochterunternehmen, erarbeitete 2007 die europaweit erste Charta speziell für das nachhaltige Management und die nachhaltige Instandhaltung von Immobilien, die "Eco Property Management ©", der sich bereits etwa sechzig europäische Immobiliendienstleister angeschlossen haben.
Nähere Information zum Unternehmen finden Sie hier: www.bnpparibas.com
Ethische Gründe, Versoß gegen Ausschlusskriterium "Embryonenforschung"
Nähere Information zum Unternehmen finden Sie hier: www.bms.com
Die Cement Roadstone Holding (CRH) leistet nach eigenen Angaben eine umfassende Nachhaltigkeitsarbeit in folgenden Bereichen: Gesundheit und Sicherheit, Umwelt und Klimawandel, Menschen und Gemeinschaft.
Das Unternehmen hat etwa 3.000 Niederlassungen und Beteiligungen in etwa 27 Ländern. Die Kontrolle darüber, ob an allen Standorten und in allen Belangen ethische Standards eingehalten werden, ist sicher schwierig. Doch wir werten es positiv, dass sich das Unternehmen nach eigenen Angaben in allen Bereichen seiner Geschäftstätigkeit, von denen Mitarbeitende, Kunden, Nachbarn, örtliche Gemeinschaften, Aktionäre und andere Akteure betroffen sind, zu nachhaltigem, verantwortungsvollem und ethischem Handeln verpflichtet.
Nähere Information zum Unternehmen finden Sie hier: www.crh.com
Ethische Gründe, Verstoß gegen Ausschlusskriterium "kontroverse Wirtschaftspraktiken"
Nähere Information zum Unternehmen finden Sie hier: www.danone.com
Verstoß gegen das Ausschlusskriterium "Arbeitsrechte"
Nähere Information zum Unternehmen finden Sie hier: www.electrolux.de
Die Fraport AG betreibt mit dem Flughafen Frankfurt nach London Heathrow das zweitwichtigste Luftverkehrskreuz in Europa. Diese Aufgabe stellt besondere Anforderungen an einen rücksichtsvollen Umgang mit Mensch und Natur. Die Fraport AG erfüllt diese Anforderungen in vorbildlicher Weise, insbesondere durch ihre kontinuierliche Bemühungen zur Reduzierung der Geräusch- und Luftemissionen im Großraum Rhein-Main-Gebiet.
Nähere Information zum Unternehmen finden Sie hier: www.fraport.de
Nähere Information zum Unternehmen finden Sie hier: www.fmc-ag.de
IBM engagiert sich seit über vier Jahrzehnten für Energiemanagement und Klimaschutz. Das Engagement von IBM durchzieht das gesamte Spektrum – von den geschäftlichen Abläufen bis hin zu Technologien, Produkten und Services. Seit 2007 investiert IBM mit dem Projekt „Big Green“ jährlich eine Milliarde US-Dollar in die Entwicklung energieeffizienter Technologien. Ziel ist es, den steigenden Energieverbrauch und die Kosten für Energie mit Hilfe von IBM Informationstechnologie drastisch zu verringern.
IBM hat der Logo-Abbildung leider nicht zugestimmt.
Nähere Information zum Unternehmen finden Sie hier: www.ibm.com
INIT - Innovation in Traffic Systems - ist ein Best-Practise-Beispiel für eine erfolgreiche Unternehmensgründung. 1983 aus der Universität heraus gegründet, ging INIT 2003 an die Börse. INIT stellt Bedien- und Anzeigekomponenten für integrierte Telematik- und elektronische Zahlungssysteme in rechnergesteuerten Betriebsleitsystemen für Busse und Bahnen im ÖPNV her. Damit leistet es einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität, vor allem in Metropolen mit besonderen Herausforderungen, wie z.B. Dubai, Singapur
Nähere Information zum Unternehmen finden Sie hier: www.init.de